Förch LED Touch Pen Light 3 in 1 Taschenlampe Stiftlampe HELL Inspektionslampe

Artikelnummer: 2633

Herstellernummer: 388559

Kategorie: Sonstiges


19,86 €

inkl. 19% USt. , zzgl. Versand (Batterieversand) Selection tax zone / country of delivery



LED Touch Pen Light

NEU

1 Stück LED Touch Pen Light

LED Taschenlampe in Stiftform

 

   

Technische Daten:

Lichtfarbe:weiß

Lichtstrom:80 Lumen

Leuchtdauer:2 h

Leuchtmittel Spotlicht:CREE XPE2

Hauptlicht:COB-LED

Material:Aluminium, schwarz eloxiert

Gewicht:35 g (inklusive Batterie)

Abmessung (L × B × H):142 × 17 × 17 mm

Kopfdurchmesser mit Gürtelclip:17 mm

Kopfdurchmesser ohne Gürtelclip:14 mm

Schutzart: IP 20

Batterietyp: AAA LR03

 

Hinweise zum Batteriegesetz:

 

Es ist gesetzlich verboten, Batterien über  den Hausmüll zu entsorgen. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien  aufgrund Gesetz verpflichtet,  damit eine fachgerechte Entsorgung  gewährleistet werden kann. Sie  können Altbatterien an einer kommunalen  Sammelstelle oder aber im  Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als  Vertreiber von Batterien zur  Rücknahme von Altbatterien verpflichtet,  wobei sich unsere  Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art  beschränkt, die wir als  Neubatterien in unserem Angebot führen, bzw.  geführt haben.  Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder  ausreichend  frankiert an uns zurücksenden oder auch direkt bei uns  abgeben:

Sabine Künnemeyer
Adolph-Kolping-Str. 48
33175 Bad Lippspringe
Deutschland

Batterien sind mit dem Symbol der durchgekreuzten  Mülltonne  gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien  nicht in  den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als  0,0005  Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium  oder  mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem   Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten   Schadstoffes dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und  "Hg"  für Quecksilber.

 

Hinweise zum Gesetz über das Inverkehrbringen,  die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (ElektroG):

Seit dem 24.03.2006 dürfen Elektro- und Elektronikgeräte gem. § 6 Absatz  1 Satz 1, § 17 Absatz 1 und 2 ElektroG nicht mehr dem Hausmüll zur  Entsorgung zugeführt werden, sondern Sie sind verpflichtet, ein Altgerät  nach Gebrauch einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten  Erfassung zuzuführen. Bringen Sie daher Elektro- und Elektronikartikel  nach ihrer Lebensdauer zu ihrer regionalen Sammelstelle. Die Rücknahme  ist für Endverbraucher kostenlos. Möglicherweise holen die kommunalen  Entsorgungsträger die Altgeräte auch beim Enderbraucher im privaten  Haushalt ab. Wir empfehlen, sich über den für Sie jeweils gültigen  lokalen Abfallkalender oder aber bei Ihrer Stadt-, bzw.  Gemeindeverwaltung über die Ihnen zur Verfügung stehenden Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten zu informieren.


Herstellernummer: 388559

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung:

Kontaktdaten